zurück

36. Mayener Vortragsreihe am 15.11.2025

11/15/2025


Online-Anmeldung hier

Programm:

Wir bitten je Teilnehmer eine gesonderte Anmeldung zu tätigen, da die Eintrittskarten mit Namenseindruck (=Teilnahmebestätigung) ausgestellt werden.

Programm

Dr. Saskia Wöhl, Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen
Spitzenqualität: Heimische Honige

Filmpremiere
Honig: Qualität, Analyse und Sortenbestimmung
(Ein Film des FBI)

Martina Janke, Niedersächsisches Bieneninstitut Celle
Honigverfälschungen und aktuellen Honigfragestellungen auf der Spur

Manuel Treder, Universität Hohenheim
Wassergehalt im Honig – der Einfluss imkerlicher Betriebsweisen

Markus Hamm, Fachzentrum für Bienen und Imkerei Mayen
Von der Schleuder ins Glas: Schritte und Fragen

Marianne Kehres, Honigsensorikerin und Imkerein, Much
Aspekte der Honigvermarktung im 'Sinne' der Kundinnen und Kunden

Hannes Kitschke, Imker und HSV, Andernach
Marktanalyse, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Vertriebswegen

Dr. Christoph Otten, Fachzentrum für Bienen und Imkerei Mayen
Bienen, Honig, Wetter und das Wasser

------
Eine umfangreiche Verkaufs- und Informationsausstellung begleitet die Veranstaltung.
Änderungen insbesondere der Vortragsreihenfolge sind möglich.

Veranstalter: Apicultur e.V.unterstützt vom Fachzentrum für Bienen und Imkerei, Mayen

Der Eintrittspreis einschließlich Mittagessen beträgt 35,00 €.
Nach Anmeldung erhalten Sie die entsprechende Bankverbindung und nach Zahlungseingang das Ticket zugesandt



Details:


Kursgebühr: 

35.00  

Datum: 

11/15/2025

Zeit: 

09:30 AM - 04:30 PM Uhr

Leitung: 

Dr. Christoph Otten, Dr. Saskia Woehl

Lokation: 

Kulturhalle Ochtendung

Ansprechpartner:


Name: 

Helga Ksenich

Telefon: 

+49 2602 9228 1007

Fax: 

+49 671 9289 6101

E-Mail: 

Helga.Ksenich@dlr.rlp.de

Internet: 






zurück