Maschinenvorführung „Automatisierte Einzelpflanzenbehandlung“ (Spot Spraying), Donnerstag, 04. September 2025 um 17.00 Uhr am Rosenthaler Hof in Ailertchen (Muldagro) an der Abfahrt von der B255 zur Hofstelle. Drei Hersteller werden ihre Technik in der Einzelpflanzenbekämpfung von Ampfer vorführen.

Stand: 09/03/2025
Terminhinweis des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR)

Das DLR Westerwald-Osteifel lädt ein zur
Maschinenvorführung
Zur „Automatisierten Einzelpflanzenbehandlung“

am Donnerstag, den 04. September 2025 um 17:00 Uhr

wo: Rosenthaler Hof in Ailertchen (Muldagro) an der Abfahrt von der B255 zur Hofstelle


Vielen Landwirten ist die Einzelpflanzenbehandlung von z.B. Ampfer mit der Rückenspritze nichts Unbekanntes. Dank des technischen Fortschritts kann diese Handarbeit mittlerweile mit „intelligenten“ Maschinen durchgeführt werden.
Per Hochgeschwindigkeitsverarbeitung werden dabei mittels Pflanzenerkennung und Einzeldüsensteuerung in Echtzeit ausschließlich die Zielpflanzen während der Überfahrt mit Spritzbrühe benetzt. Dieses sogenannte Spot-Spraying (Punkt Sprühen) garantiert im Grünland die größtmögliche Schonung der Beivegetation und soll den Mittelbedarf in Abhängigkeit vom Besatz laut Herstelleraussagen um bis zu 90% vermindern.
Die Maschinen arbeiten je nach zu bekämpfender Zielpflanze mit dafür jeweils aufgestellten Pflanzenerkennungsalgorithmen. Im Grünland sind diese gemäß Hersteller derzeit für Ampfer, Distel und Jakobskreuzkraut verfügbar. Im Acker- und Gemüsebau sind ebenfalls verschiedene Algorithmen verfügbar.
In der Veranstaltung werden drei Hersteller ihre Technik in der Ampferbekämpfung vorführen.


Eine Anmeldung zur Maschinenvorführung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner: Christoph Brenner, christoph.brenner@dlr.rlp.de, Tel.: 02602/ 9228-1104


Christoph.Brenner@dlr.rlp.de     www.DLR-Westerwald-Osteifel.rlp.de