![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Schulverpflegung: Wenn Milch, Eier, Soja oder Nüsse zum Problem werden |
Ab August 2026 bekommen Grundschulkinder schrittweise einen Anspruch auf Ganztagsförderung. Dann wird das gemeinsame Essen in der Schule noch wichtiger. Derzeit fehlen aber einheitliche Regelungen für die Mittagsverpflegung und dabei vor allem für Kinder und Jugendliche mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Oft müssenEltern sich kümmern, da es keine gesetzlichen Vorgaben gibt. Wie man dem entgegen gehen kann und was dabei aus allergologischer Sicht zu beachten ist, erfahren Sie in unten stehendem Artikel der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft. Kerstin Awan aus dem Team des FZE wurde von der Zeitschrift interviewt und hat das Thema Unverträglichkeiten in der Schulverpflegung in den Blick genommen. Download hier: https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=151480&token=98c46af2a58722ce2306f321a204f2d628c20d68&sdownload=&n=GEW-EW-02-2025-web.pdf (Ab Seite 36) |
![]() | ![]() |
![]() | |||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||
|