Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Ausschreibungen
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Fachzentrum Ernährung
Fachzentrum Bienen und Imkerei
GQS-RLP
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz Ackerbau-Grünland
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Agrarwirtschaft
Tierhaltung - Tierzucht
Pflanzenbau
GQS Hof-Check
Bienenkunde
Fachzentrum Ernährung
Landentwicklung
Förderung Wegebau
Verfahrensliste
Infos zum Thema
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Infomaterial
Infobrief@Agrar
Infobrief@Agrar
Anmeldung Infobrief@Agrar
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.2#
vmenu1_ul1.1.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Veranstaltungsbericht: KlimaGesund.Verpflegt-Veranstaltung auf dem Bornwiesenhof
Startseite
Aktuelles
Ernährung
Vom Stall ins Glas – klimagesund und regional: Workshop zur Milchverarbeitung auf dem Bornwiesenhof. Am 24. September 2025 fand auf dem Bornwiesenhof in Wilzenberg-Hußweiler (Kreis Birkenfeld) in Kooperation mit dem Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz der Workshop „Vom Stall ins Glas – Klimagesund und regional“ statt. Die Veranstaltung wurde von Christel Auler und Franziska Mediger (Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz) sowie Maike Jaschok (Bornwiesenhof) geleitet und durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität im Rahmen des Landesprogramms „Rheinland-Pfalz isst besser“ und „KlimaGesund.Verpflegt“ gefördert. 18 pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte aus Kindertagesstätten nahmen teil. Im praktischen Teil stellten die Teilnehmenden aus vorbereitetem Joghurt ihren eigenen Quark und Frischkäse her. Ergänzend erhielten sie theoretischen Input zur Frage, wie eine klimagesunde Verpflegung in Kitas gelingen kann und lernten den Prozess der handwerklichen Joghurtherstellung kennen (Rezept und Anleitung finden Sie im Anhang.) © FZE RLP Bild 1 und 2: Die Teilnehmenden „verschöpfen“ Joghurt. Nach dem Abtropfen erhält man streichfesten „Frischkäse“, „Quark“ sowie Joghurtmolke. Den Abschluss bildete ein Betriebsrundgang, bei dem die Teilnehmenden Einblicke in die Tierhaltung auf dem Demeter-Betrieb Bornwiesenhof erhielten. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die praxisnahes Wissen mit wertvollen Impulsen für eine nachhaltige und klimafreundliche Verpflegung in Kindertagesstätten verband.
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt