Einwinterung
Wir suchen zum 01. Oktober 2025 eine(n) wissenschaftliche(n) MitarbeiterIn befristet im Deutschen Bienenmonitoring-Projekt. Nähere Informationen zur Stellenausschreibung sind im pdf-Dokument enthalten
Behandlungserfolg und Ergebnissefrühtracht
Zur Zeit nehmen wir keine Honige für Untersuchungsaufträge an. Der Grund ist das sehr hohe Probenaufkommen. (Proben aus D.I.B.-Marktkontrollen und dem REGIO-Projekt RLP können weiterhin eingeschickt werden).
Zusammen is(s)t man weniger allein - Durch gemeinsame Mahlzeiten soziale Teilhabe im Alter fördern. Unsere Online-Fachtagung bietet Ihnen wertvolle Einblicke und konkrete Hilfestellung rund um das Thema Mittagstische und gemeinsame Mahlzeitenangebote für ältere Menschen.
Maschinenvorführung Automatisierte Einzelpflanzenbehandlung (Spot Spraying). Am Donnerstag, 04. September 2025.
Auf Anregung des Fachzentrums für Bienen und Imkerei fördert die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz wieder die Untersuchung von Futterkranzproben im Rahmen eines AFB-Monitorings. Im Jahre 2025 können ca. 700 Futterkranzproben von Bienenständen in Rheinland-Pfalz und Imkern, die bei der Tierseuchenkass ...
Vespa velutina II
Füttern und Räuberei