Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Ausschreibungen
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Fachzentrum Ernährung
Fachzentrum Bienen und Imkerei
GQS-RLP
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz Ackerbau-Grünland
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Agrarwirtschaft
Tierhaltung - Tierzucht
Pflanzenbau
GQS Hof-Check
Bienenkunde
Fachzentrum Ernährung
Landentwicklung
Förderung Wegebau
Verfahrensliste
Infos zum Thema
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Infomaterial
Infobrief@Agrar
Infobrief@Agrar
Anmeldung Infobrief@Agrar
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.2#
vmenu1_ul1.1.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Wenn Milch, Eier, Soja oder Nüsse zum Problem werden
Startseite
Aktuelles
Ernährung
Schulverpflegung: Wenn Milch, Eier, Soja oder Nüsse zum Problem werden. Ab August 2026 bekommen Grundschulkinder schrittweise einen Anspruch auf Ganztagsförderung. Dann wird das gemeinsame Essen in der Schule noch wichtiger. Derzeit fehlen aber einheitliche Regelungen für die Mittagsverpflegung und dabei vor allem für Kinder und Jugendliche mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Oft müssenEltern sich kümmern, da es keine gesetzlichen Vorgaben gibt. Wie man dem entgegen gehen kann und was dabei aus allergologischer Sicht zu beachten ist, erfahren Sie in unten stehendem Artikel der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft. Kerstin Awan aus dem Team des FZE wurde von der Zeitschrift interviewt und hat das Thema Unverträglichkeiten in der Schulverpflegung in den Blick genommen. Download hier: https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=151480&token=98c46af2a58722ce230 6f321a204f2d628c20d68&sdownload=&n=GEW-EW-02-2025-web.pdf (Ab Seite 36)
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt