Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Ausschreibungen
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Fachzentrum Ernährung
Fachzentrum Bienen und Imkerei
GQS-RLP
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz Ackerbau-Grünland
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Agrarwirtschaft
Tierhaltung - Tierzucht
Pflanzenbau
GQS Hof-Check
Bienenkunde
Fachzentrum Ernährung
Landentwicklung
Förderung Wegebau
Verfahrensliste
Infos zum Thema
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Infomaterial
Infobrief@Agrar
Infobrief@Agrar
Anmeldung Infobrief@Agrar
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Nutrition Day 2025: Mehr Aufmerksamkeit für Mangelernährung
Startseite
Aktuelles
Überblick
Nutrition Day 2025: Mehr Aufmerksamkeit für Mangelernährung. Am 13.11.2025 findet der jährliche nutritionDay (nDay) statt. Teilnehmen können wieder Krankenhausstationen, Pflegeheime sowie ambulante Arzt- und Ernährungspraxen. Beteiligen Sie sich und tragen zur Verbesserung der Ernährungsversorgung bei! Mangelernährung im Alter bleibt häufig unerkannt und damit auch unbehandelt. Ein guter Ernährungszustand ist jedoch eine wesentliche Grundlage für Wohlbefinden und Lebensqualität. Das hohe Alter von Pflegeheimbewohnern, der große Pflegeaufwand und oftmals limitierte Personalressourcen stellen Pflegeheime bei der Gewährleistung einer adäquaten Ernährungsversorgung vor eine große Herausforderung. Der nutritionDay ist ein jährlich stattfindender weltweiter Aktionstag, an dem Pflegeheime die Möglichkeit haben, die Ernährungssituation in ihrer Einrichtung zu erfassen und auswerten zu lassen. Ziel ist es, dadurch das Bewusstsein für Mangelernährung zu erhöhen und eine gute Ernährungsversorgung zu fördern. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilnahme Nähere Informationen unter: nutritionDay.org Der nutritionDay in Pflegeheimen wird vom Institut für Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien (MUW), koordiniert. Unterstützt wird das Projekt durch die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE), die Europäische Gesellschaft für klinische Ernährung und Stoffwechsel (ESPEN) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Volkert
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt