Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Ausschreibungen
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Fachzentrum Ernährung
Fachzentrum Bienen und Imkerei
GQS-RLP
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz Ackerbau-Grünland
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Agrarwirtschaft
Tierhaltung - Tierzucht
Pflanzenbau
GQS Hof-Check
Bienenkunde
Fachzentrum Ernährung
Landentwicklung
Förderung Wegebau
Verfahrensliste
Infos zum Thema
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Infomaterial
Infobrief@Agrar
Infobrief@Agrar
Anmeldung Infobrief@Agrar
Kontakt
vmenu1_looooi1.2.1#
vmenu1_ul1.2.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: 36. Mayener Vortragsreihe am 15.11.2025
Startseite
Termine
nach Datum
36. Mayener Vortragsreihe am 15.11.2025Wir bitten je Teilnehmer eine gesonderte Anmeldung zu tätigen, da die Eintrittskarten mit Namenseindruck (=Teilnahmebestätigung) ausgestellt werden. Programm Dr. Saskia Wöhl, Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen Spitzenqualität: Heimische Honige Filmpremiere Honig: Qualität, Analyse und Sortenbestimmung (Ein Film des FBI) Martina Janke, Niedersächsisches Bieneninstitut Celle Honigverfälschungen und aktuellen Honigfragestellungen auf der Spur Manuel Treder, Universität Hohenheim Wassergehalt im Honig – der Einfluss imkerlicher Betriebsweisen Markus Hamm, Fachzentrum für Bienen und Imkerei Mayen Von der Schleuder ins Glas: Schritte und Fragen Marianne Kehres, Honigsensorikerin und Imkerein, Much Aspekte der Honigvermarktung im 'Sinne' der Kundinnen und Kunden Hannes Kitschke, Imker und HSV, Andernach Marktanalyse, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Vertriebswegen Dr. Christoph Otten, Fachzentrum für Bienen und Imkerei Mayen Bienen, Honig, Wetter und das Wasser ------ Eine umfangreiche Verkaufs- und Informationsausstellung begleitet die Veranstaltung. Änderungen insbesondere der Vortragsreihenfolge sind möglich. Veranstalter: Apicultur e.V.unterstützt vom Fachzentrum für Bienen und Imkerei, Mayen Der Eintrittspreis einschließlich Mittagessen beträgt 35,00 €. Nach Anmeldung erhalten Sie die entsprechende Bankverbindung und nach Zahlungseingang das Ticket zugesandt
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt