Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Ausschreibungen
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Fachzentrum Ernährung
Fachzentrum Bienen und Imkerei
GQS-RLP
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz Ackerbau-Grünland
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Agrarwirtschaft
Tierhaltung - Tierzucht
Pflanzenbau
GQS Hof-Check
Bienenkunde
Fachzentrum Ernährung
Landentwicklung
Förderung Wegebau
Verfahrensliste
Infos zum Thema
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Infomaterial
Infobrief@Agrar
Infobrief@Agrar
Anmeldung Infobrief@Agrar
Kontakt
vmenu1_looooi1.2.1#
vmenu1_ul1.2.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Honigaufbereitung (1173)
Startseite
Termine
nach Datum
Honigaufbereitung (1173)Wie bekomme ich einen feinkristallinen, streichfähigen Honig? Das Geheimnis liegt in der richtigen Einschätzung seines Honigs aber vor allem auch in der entsprechenden Honigverarbeitung. Diese und weitere Fragen zum Thema Honigverarbeitung werden bei diesem Lehrgangstag sowohl theoretisch als auch praktisch thematisiert. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Imker/Innen, die bereits an einem Honigkurs mit Zertifikat teilgenommen haben. Weiterführender Lehrgang für Imker, die bereits ein D.I.B.-Honig-Zertifikat besitzen bzw. an einem Honiglehrgang teilgenommen haben (Grundlagen zu Honigentstehung, Ernte und Bearbeitung werden vorausgesetzt) Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr ist im voraus auf das Konto des Fachzentrums Bienen und Imkerei bei der Kreissparkasse Mayen: IBAN DE36 5765 0010 0000 0183 33 Zweck: Kurs 1173 / Honigverarbeitung 14.10.2025 zu zahlen. Erst mit Zahlungseingang wird die Anmeldung anerkannt. Anmerkung: Eigenverpflegung!
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt